test

Malta und Gozo

LAGE

Die Republik Malta, bestehend aus Malta, Gozo, Comino und zwei kleinen, unbewohnten Inseln, liegt im Zentrum des Mittelmeeres. Malta ist 93 km von Sizilien und 290 km von Nordafrika entfernt.

Malta hat eine Fläche von 246 km2 und besteht aus einer Hochebene, die zum Flachland im südöstlichen Teil der Insel allmählich abfällt. Die Schwesterinsel Gozo (67 km2) liegt nur 6,4 km weiter im Nordwesten. In der Länge misst Malta 27 km, die Breite beträgt 14 km. Die entsprechenden Zahlen für Gozo sind 14 km und 7 km. Malta verfügt über keine Berge – eine Reihe von Terrassenfeldern an hügeligen Hängen charakterisieren die Inseln. Die Küste von Malta ist stark eingekerbt mit natürlichen Häfen, Sandstränden und flachen Steingrotten.

ALLGEMEINE DATEN

Während ihrer langen und abwechslungsreichen Geschichte kamen die Malteser mit vielen Nationen in Kontakt, die damals die Geschicke im Mittelmeerraum bestimmten. Diese Beziehungen mit Menschen von so unterschiedlicher kultureller Herkunft machten die Malteser zu einem der kosmopolitischsten Völker auf der Erde. Die Menschen von Malta gelten bis heute als friedvoll und extrem gastfreundlich. Charaktereigenschaften, die sie sich aus ihrer Vergangenheit erhalten haben. Ihnen ist eine besondere Fröhlichkeit Eigen, die mit dem angenehmen, warmen und sonnenreichen Klima während des ganzen Jahres zu tun haben muss.

DIE MENSCHEN UND IHRE SPRACHE

Die heutige Bevölkerung von Malta liegt bei 404.000 Einwohnern.

Die Nationalsprache ist Maltesisch, allerdings sind sowohl Maltesisch als auch Englisch Amtssprachen – Englisch wird von den meisten Einwohnern gesprochen und verstanden. Malta wurde am 1. Mai 2004 zum vollwertigen Mitglied der Europäischen Union.

TOURISMUS

Maltas natürlicher landschaftlicher Reichtum, die farbenfrohe Kultur und Geschichte, die hohen Gesundheitsstandards, das sehr angenehme Klima und die Freundlichkeit der Bewohner haben die Insel in ein Ganzjahres-Urlaubsland verwandelt. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Sektoren der maltesischen Wirtschaft, ungefähr 1.170.000 Touristen besuchen die Inseln jedes Jahr. Mit 41 Prozent ist der britische Anteil am stärksten, gefolgt von Touristen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Italien und anderen, meist europäischen Ländern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.visitmalta.com

DAS KLIMA

Das Klima ist warm und gesund mit milden, feuchten Wintern und trockenen, heißen Sommern. Frost und Schnee sind unbekannt. Regen fällt nur für eine sehr kurze Dauer, im Mittel sind es 580 mm im ganzen Jahr. Der Temperatur-Durchschnittswert liegt bei 14°C in der Zeit von November bis April und 23°C in den Monaten Mai bis Oktober. Der Durchschnittswert für Sonnenstunden liegt im Winter bei 6,5 Stunden und im Sommer bei 10,5 Stunden. Die heißeste Zeit ist von Mitte Juli bis Mitte September. Maltas beständiger Sonnenschein und das saubere Meer machen die Inseln zu einem Urlaubsziel, an das die Touristen immer wieder gerne zurückkehren.

MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Die medizinische Versorgung in Malta ist sehr gut und die Einrichtungen, wie das modern ausgestattete Zentralkrankenhaus in Malta (und ein kleineres in Gozo) sind einfach zu erreichen. Spezialisten der unterschiedlichsten Fachrichtungen haben ihre praktische Ausbildung und Qualifikation zumeist in Großbritannien erworben. In größeren Städten befinden sich Gesundheitszentren, die Tag und Nacht geöffnet sind. Auch die private medizinische Versorgung ist durch drei Privatkrankenhäuser und zahlreiche Praxen von Allgemeinmedizinern gewährleistet. Auch die vielen privaten Kliniken sind durchaus in der Lage, kleinere Eingriffe vorzunehmen.
EU-Bürger, die in Malta wohnen, sind gemäß bestimmten Regelungen, die von Zeit zu Zeit durch das Gesundheitsministerium erlassen werden, zur freien Gesundheitsfürsorge berechtigt. Ihre Berechtigung muss von der entsprechenden Abteilung (Entitlements Unit) im Gesundheitsministerium bestätigt und bescheinigt werden. Bewerber benötigen das entsprechende E-Formular ihres Heimatlandes, das die dortige Berechtigung zur Gesundheitsfürsorge bestätigt. Dieses offizielle Dokument zusammen mit einem Personalausweis oder Reisepass sind ausreichend, um freie Behandlung in den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu bekommen.
Besucher aus EU-Mitgliedsstaaten und EEA-Staaten mit zeitlich befristetem Aufenthalt (unter einem Jahr) werden in allen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen unentgeltlich behandelt, wenn sie ihre europäische Versicherungskarte sowie Pass oder Personalausweis vorlegen.
Die Regierung von Malta ist in keiner Weise für jede Art von Behandlung oder Pflege, die EU-Bürger in privaten Einrichtungen und durch Allgemeinmediziner auf privater Basis erhalten, finanziell verantwortlich. Es gibt auf Malta jedoch eine Reihe von privaten Krankenversicherungen, die solche Kosten abdecken.
Webseite des Gesundheitsministeriums

LEBENSHALTUNGSKOSTEN

Verglichen mit anderen Ländern gilt Malta als einer der EU-Staaten mit den geringsten Lebenshaltungskosten. Lebensmittel, Kleidung und Möbel sind relativ günstig, Dienstleistungen wie Wasser, Elektrizität, Telefon und Gas sind ebenfalls recht preiswert. In Malta werden keine Grundsteuern und Kommunalabgaben erhoben.
Wartungskosten
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Lohn- und Arbeitskosten in Malta deutlich geringer ausfallen, als in vielen anderen europäischen Ländern. Ausländische Bewohner genießen diesen Vorteil besonders, wenn sie für Immobilie, Fahrzeuge oder Haushaltsgeräte Wartungsarbeiten benötigen. Handwerker wie Schreiner, Elektriker und Installateure sind sachkundig und nicht teuer.
Reinigungen und Friseure sind relativ preiswert
Hausangestellte sind für ihre Verlässlichkeit und ihren Fleiß bekannt. Die durchschnittlichen Stundenlöhne für Raumpfleger und Gärtner sind gering.

NÄHE ZU ANDEREN LÄNDERN (FLUGZEITEN)

Malta – London 3.05Std
Malta – Amsterdam 3.05Std
Malta – Frankfurt 2.35Std
Malta – Paris 2.35Std
Malta – Rom 1.15Std
Malta – Kairo 2.25Std

Nach Sizilien (Catania) fährt man von Malta aus zwischen 3 bis 6 Stunden, je nachdem, welche Fähre man benutzt.
Die staatliche Fluglinie Airmalta unterhält regelmäßige Verbindungen von und zu allen wichtigen Flughäfen in Europa und Nordafrika, dem Mittleren Osten und der Golfregion. Andere internationale Fluggesellschaften unternehmen regelmäßig Linienflüge nach und von Malta.

Zwischen Malta und Gozo besteht eine regelmäßige Fährverbindung für Autos und Passagiere, außerdem gibt es einen Hubschrauberdienst, der vom Internationalen Flughafen in Malta aus operiert. Die Überfahrt mit der Fähre dauert knapp 30 Minuten

ORTSZEIT

Malta liegt in der westeuropäischen Zeitzone und damit eine Stunde vor der Zeit in Großbritannien (GMT). Zwischen dem letzten Sonntag im März und letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren genauso wie beispielweise in Deutschland um eine Stunde vorgestellt (Sommerzeit).

FAHREN UND FUHRERSCHEIN

Alle bestehenden Führerscheine und internationale Führerscheine werden anerkannt. Gefahren wird auf der linken Seite. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 Meilen pro Stunden (65 km/h).

SCHULEN

Malta hat ein freies staatliches Schulsystem, zusätzlich besteht die Möglichkeit zur privaten Schulausbildung. Es werden von privater Seite Tagesschulen und Internate angeboten, die Schulgebühren sind relativ günstig. Die Unterrichtsstunden an privaten Schulen werden in Englisch abgehalten, der Lehrplan entspricht weitestgehend dem britischen Schulsystem mit den entsprechenden Abschlüssen (O-Level, A-Level), die zum Besuch einer Universität in Malta oder im Ausland berechtigen.
Die Qualität der schulischen Ausbildung ist hoch, wobei Englisch in den meisten Fächern als Unterrichtssprache dient. Wie bereits erklärt, ist Englisch eine offizielle Sprache in Malta, viele Malteser sprechen zudem fließend Italienisch. Außerdem lernen viele Französisch und Deutsch.
Malta kann sich der ältesten Universität im Commonwealth außerhalb von Großbritannien rühmen. Hier erhalten 7000 Studenten ihre Ausbildung in allen wichtigen Fachrichtungen. Im beruflichen und technischen Ausbildungssystem werden zudem Kurse für angewandte Elektronik, Design, Computerprogrammierung usw. angeboten.

KIRCHEN

Religionsfreiheit ist in der Verfassung verankert. Der weitaus größte Teil der maltesischen Bevölkerung ist katholisch, aber auch für andere Glaubensrichtungen gibt es in Malta die entsprechenden Orte für Gottesdienste.
Obwohl in Malta als ein überwiegend katholisches Land die meisten Messen in Englisch und Maltesisch abgehalten werden, gibt es auch Gottesdienste für die viele der anderen Glaubensrichtungen. Die anglikanische Kathedrale St. Paul’s in Valletta und die Kirche der Heiligen-Dreifaltigkeit in Sliema haben sonntags Versammlungen und Messen. Die Vereinigung der Kirche von Schottland und die methodistische Kirchengemeinde trifft sich in der St. Andrews (Scots) Kirche, die jüdische Synagoge befindet sich an der Spur Street 9 in Valletta.

SPORTVEREINE

Der wichtigste Sportverein in Malta ist der „Marsa Sports Club”, der über ein sehr großes Areal verfügt. Hier werden eine 18-Loch-Golfanlage sowie Einrichtungen für Tennis, Cricket, Squash, Schwimmen und allgemeiner Fitness uvm. angeboten. Der „Union Club” in Sliema wird von den ausländischen Anwohnern wegen seines angenehmen Klubhauses und preiswerten Restaurants bevorzugt. Hier gibt es eine Bar, einen Bridge-Raum und einige hervorragende Tennis- und Squash-Courts. Im Sommer finden samstags regelmäßig Tanzveranstaltungen unter freiem Himmel statt. Der Klub verfügt über einen attraktiven Strandbereich nahe Tigne – mit einem guten Restaurant, Umkleideräumen, Seewasserpools für Kinder, Liegestühlen und Sonnenschirmen.
www.marsasportsclub.com
Anwohnergemeinschaften
Es gibt eine rege britische Anwohnergemeinschaft in Malta und Gozo, die während des Jahres zahlreiche soziale und kulturelle Veranstaltungen organisiert. Auch Bürger anderer Nationalität sind als Mitglieder willkommen.
www.britishresidentsinmalta.org

TAUCHEN

Die maltesischen Inseln sind ein wahres Paradies für Taucher und Schnorchler. Selbst im schlimmsten Winter (was sehr selten vorkommt) fällt die Wassertemperatur niemals unter 13 Grad Celsius. Im Sommer liegt die Wassertemperatur des Meeres bei etwa 23 Grad Celsius – Taucher brauchen dann nur einen dünnen 3-Millimeter-Tauchanzug zu tragen, oder können sogar ganz ohne einen solchen abtauchen.
Die Infrastruktur für den Tauchsport ist auf Malta bestens ausgebaut, die Schulen arbeiten auf sehr hohem Qualitätsniveau und selbst die außergewöhnlichsten Anforderungen werden erfüllt. Die Tauchschulen verfügen über eine große Anzahl bestens ausgebildeter Tauchlehrer. Es ist nicht notwendig, die eigene Ausrüstung mitzubringen, da diese zu sehr günstigen Preisen gemietet werden kann.
Das Meer rund um Malta weist kaum Gezeitenunterschiede auf und, wegen der relativ geringen Distanzen auf den kleinen Inseln, können Taucher relativ schnell zu anderen Tauchgebieten wechseln. Von Booten aus geht es selbst an schwer erreichbaren Stellen auf Tauchgang, die Möglichkeiten sind zahllos – von Schiffswracks bis zu Unterwasserhöhlen. Das Fischen mit der Harpune ist ebenso strikt verboten wie das Entfernen von archäologischen Funden.
Wer innerhalb der maltesischen Gewässer tauchen möchte, benötigt ein örtliches Tauchzertifikat, das als „C-card“ bezeichnet wird. Es wird vom Gesundheitsministerium ausgestellt und kostet ein maltesisches Pfund (Lira). Ein medizinisches Zeugnis, zwei Passfotos und das Tauchbuch des Antragstellers müssen dazu vorgelegt werden. Ein Taucher, der unabhängig von einer Tauchschule auf Tauchgang gehen möchte, muss mindestens im Besitz eines CMAS/2-Sterne-Tauchscheins sein.
Alle Tauchschulen helfen dabei, die bürokratischen Hürden ohne Probleme zu überwinden, deshalb ist selbst dem erfahrenen Taucher zu raten, die Anträge über eine örtliche Tauchschule abzuwickeln.
Dank der exzellenten Unterwassersicht und der abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt gibt es wohl kaum eine andere so leicht erreichbare Tauchdestination, die solch gute Bedingungen für Unterwasserfotografie bieten kann.

SEGELN

Die Inseln Malta, Gozo und Comino haben eine zerklüftete Küstenlinie von 200 Kilometern mit klarem, sauberem Wasser – ideal für Bootsfahrten rund um die Insel. Die Segelsaison reicht von April bis November und selbst in den verbleibenden Wintermonaten gibt es zahlreiche Sonnentage mit besten Bedingungen. Yachten aus aller Welt können die Einrichtungen der hervorragenden Marinas in Msida, Ta’Xbiex, Mgarr (Gozo) und in der historischen Bucht von Cottonera zu sehr günstigen Preisen nutzen. Angeboten werden Frischwasser, Telefon, Elektrizität, Wettervorhersagen, Schiffsfunk, Kartendepot, Flaschengas und vieles mehr.
Malta wird zudem von vielen Eigentümern als Basis zum Überwintern ihrer Yacht genutzt. Wartungsleistungen während der Wintermonate zu finden, ist kein Problem. Es existieren hervorragende Reparatureinrichtungen, das Heraushieven des Bootes aus dem Wasser und Lagern an Land ist relativ günstig. Zahlreiche Agenturen innerhalb der Segelzentren kümmern sich professionell um Yachten, die hier überwintern. Sie veranlassen auch die notwendigen Wartungsarbeiten. Ein Yacht-Lagerplatz mit neun Aufschleppen ist in Betrieb und bietet Einrichtungen zum Heraushieven, Reparieren, Umbauen und Warten von Yachten bis zu 500 Tonnen Gewicht.
Schifffahrtsbehörde Malta – www.mma.gov.mt

Search Property By Reference

×
Check

Account Verification

×

We have sent email to [email protected] to confirm the validity of your email address.